Sozialtraining an der Friedrich-Karl-Ströher Realschule plus Simmern

Im Rahmen des Präventionskonzepts der Friedrich-Karl-Ströher Realschule plus Simmern besteht für die Klassen der Stufe 5 und 6 die Möglichkeit am sogenannten Freiburger Sozialtraining teilzunehmen.

Ziel des Trainings ist die Förderung sozialer Kompetenzen und emotionaler Intelligenz. Erreicht werden soll dies durch die Arbeit mit alltäglichen Konflikten, die in der jeweiligen Lerngruppe vorkommen. Unter Leitung der Schulsozialarbeiterin Michele Rupp werden solche Konflikte zwischen einzelnen SchülerInnen , aber auch Schülergruppen, aufgearbeitet und auch Themen wie Außenseiterdasein oder Mobbing angesprochen. So soll die Klassengemeinschaft gestärkt und ein respektvoller Umgang, der von gegenseitiger Wertschätzung geprägt ist, ermöglicht werden.

Am Ende des zweitägigen Projekts werden gemeinsam konkrete Vereinbarungen von den Schülerinnen und Schülern formuliert. An diesen wird im Laufe des Schuljahres immer weitergearbeitet werden, zudem werden diese immer wieder kontrolliert, um einen nachhaltigen Erfolg zu sichern.

Den Anfang hat nun die Klasse 5a mit ihren Klassenlehrerinnen Veronika Demme und Nadine Sünder gemacht. Hierbei stellte Frau Rupp fest, dass in der Klasse besonders das Thema „Menschenrechte“ für die Fünftklässler sehr wichtig war. Hierzu zählten für die Schülerinnen und Schüler, niemanden seelisch („am Herzen“) oder auch körperlich zu verletzten und auch das Eigentum jedes Einzelnen zu respektieren.