Fairtrade-Schüler*innenakademie in Andernach

130 Schüler*innen und Lehrkräfte, darunter auch interessierte Neuntklässler der Friedrich-Karl-Ströher Realschule plus Simmern, nahmen kürzlich an der Fairtrade Schüler*innenakademie in Andernach teil. Die Jugendlichen hatten sich im Wahlpflichtfachunterricht Wirtschaft und Verwaltung (WuV) sowie Hauswirtschaft und Sozialwesen (HuS) intensiv mit dem Thema „Fairtrade“ auseinandergesetzt. Bei Rechercheaufträgen stießen sie schließlich auf die Schüler*innenakademie und äußerten gegenüber Ihren Fachlehrerinnen Janin Schmaus (HuS) und Nadine Sünder (WuV) den Wunsch daran teilzunehmen.

Insgesamt hatten sich sechs Schulen aus ganz Rheinland-Pfalz auf den Weg gemacht, um an den kreativen Workshops und informativen Beiträgen zu den Themen fairer Handel und Klimagerechtigkeit teilzunehmen.

Zudem wurde per Live-Videocall Kelvin Mwaura Kimani aus Kenia vom Teefeld seiner Familie zugeschaltet und beantwortete zahlreiche Fragen der Schüler*innen. Außerdem erläuterte er anhand der eigenen Teeplantage die Vorteile der Fairtrade-Kooperation, wie bessere Arbeitsbedingungen, gerechtere Löhne, Maßnahmen zum Klimaschutz sowie zur Förderung der Bildungschancen.