Auf Entdeckungstour im Hunsrück-Museum Simmern

Große Begeisterung löste der Besuch der neuen Ausstellung „Der Wald – Zwischen Zauber und Verderben“ im Hunsrück-Museum Simmern bei den Schülerinnen und Schülern der Klasse 5a aus.

Endlich konnten sie ihre eigenen Arbeiten, an denen sie über Wochen im Unterricht in Kooperation mit dem ortsansässigen Museum gearbeitet hatten, in einer echten Ausstellung bestaunen. Entstanden sind drei Audioaufnahmen verschiedener Sagentexte über den Schinderhannes, den Teufelsfels und einen spukenden Jägersmann. Die originalen Texte wurden von den Schülerinnen und Schülern verfremdet. Nun erzählen ein Ofen, ein Hirsch und ein Felsen im Museum die Geschichte aus ihrer jeweiligen Perspektive und sind dort über einen QR-Code an einzelnen Stationen abrufbar.

Außerdem lädt ein Märchenschrank gerade die jüngeren Museumsbesucher zum Entdecken und Raten ein. Die Klasse 5a hat sich hierfür noch eines weiteren Projekts angenommen und in den Kulissen des Kulturhistorischen Museums Neuerkirch und im Stadtwald in Simmern Szenen aus verschiedenen Märchen mit herrlichen Kostümen des Theaterkontors Simmern nachgestellt. Das Resultat in Form eines Märchenfotoquiz kann im Märchenschrank bestaunt werden.

Die Klasse 5a bedankt sich ganz herzlich für die große Unterstützung des Hunsrück-Museums bei der Durchführung der beiden Projektideen. Außerdem gilt dem Theaterkontor Simmern ein besonderes Dankeschön für die Bereitstellung der wunderbaren Kostüme.