Tag der offenen Tür an der Friedrich-Karl-Ströher Realschule plus Simmern

Auch in diesem Jahr hatte die Friedrich-Karl-Ströher Realschule plus Simmern wieder zum Tag der offenen Tür eingeladen.

Der stellvertretende Schulleiter Rolf-Josef Zehe zeigte sich hocherfreut, zahlreiche kleine und große Gäste an der Schule begrüßen zu dürfen.

Die Klasse 5a stimmte alle anwesenden Kinder und Eltern mit ihrem Lied „In der Weihnachtsbäckerei“ in den Tag der offenen Tür ein.

Die Türen zahlreicher Klassenräume standen an diesem Tage offen und ermöglichten den Gästen Einblicke in verschiedene Aktivitäten und Unterrichtsinhalte. So konnte beispielsweise nach Herzenslust getöpfert, gemalt und gebastelt werden.

Vielfältige Mitmachaktionen wurden besonders für die Dritt- und Viertklässler der umliegenden Grundschulen angeboten. Sie konnten in verschiedene Workshops aus den Bereichen Naturwissenschaften, Wahlpflichtfach und Sport hineinschnuppern oder am Live-Unterricht der Fächer Englisch und Französisch teilnehmen.

Weihnachtliche Lieder waren beim Rundgang in den einzelnen Stockwerken zu hören. Plätzchenduft erfüllte die Flure. Im Nawi-Workshop wurden Seifenblasen selbst hergestellt und im Fach Technik und Naturwissenschaften schwangen die Kinder den Hammer, um farbenfrohe Nagelbilder anzufertigen.

Eine Wanderausstellung in Kooperation mit dem Hunsrück-Museum bot Kindern und Eltern die Möglichkeit, sich „Auf ins Paradies“ zu machen und in vergangene Zeiten einzutauchen.

Eintauchen konnte man auch im „Water Escape Room“ der Klasse 7b, in dem das Element Wasser mit allen Sinnen erfahrbar gemacht wurde.

Der GTS-Pub der Ganztagsschule ermöglichte Einblicke in die Arbeit der Ganztagsschule und präsentierte das vielfältige Angebot im Nachmittagsbereich.

Informationsveranstaltungen für Eltern und Sorgeberechtigte durch das Schulleitungsteam der Friedrich-Karl-Ströher Realschule plus Simmern, bestehend aus Rolf-Josef Zehe (stellvertretender Schulleiter), Niklas Radschikowsky (didaktischer Koordinator) und Simone Kohl (pädagogische Koordinatorin), rundeten das umfangreiche Angebot an diesem Tag ab.

In einem Elterncafé nutzen viele Eltern die Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch mit Eltern- und Lehrervertretern der Schule.