Am 26. September machten die Klassen 10a und 10b einen besonderen Wandertag. Sie besuchten am Nachmittag die Ausstellung „Neuland: 200 Jahre Auswanderung nach Brasilien“ im Hunsrück Museum. Hier wurden sie von der Museumsleiterin Frau Müller-Bongard durch die Ausstellung geführt und konnten sich die Produkte der Living History AG anschauen. Der Film, der in der AG produziert wurde, war ein Teil der Ausstellung. Die Schüler hatten Zeit, sich mit der Geschichte der Auswanderung nach Brasilien auseinanderzusetzen. Außerdem konnte man sich die Interviews der einzelnen Schüler, die ihre Fluchtgeschichte teilten, ansehen. Nach dem Besuch des Museums machten sich die Klassen auf den Weg nach Rheinböllen. Dort wartete auf sie eine besondere Veranstaltung im Kulturhaus. So konnten sie die kostenfreie Generalprobe des Theaterstücks „Auf ins Paradies“ vom Theaterkontor Simmern und dem Studio 61 aus Rheinböllen anschauen, in dem ihre Lehrerin Janin Schmaus eine Hauptrolle spielte. Mit der Ausstellung im Museum und dem Theaterstück gewann die Klasse einen ganzheitlichen Einblick in die Thematik der Auswanderungsgeschichte der Hunsrücker. Die Klassen danken den Theatervereinen.
Veronika Walker