Mit einer festlichen Einschulungsfeier wurden 80 neue Fünftklässlerinnen und Fünftklässler an der Friedrich-Karl-Ströher-Realschule plus willkommen geheißen. Unter dem Motto „Glück“ erlebten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Familien, Lehrkräften und Gästen einen abwechslungsreichen Auftakt in ihren neuen Lebensabschnitt.
Nach der Begrüßung durch die pädagogische Koordinatorin Simone Kohl begann die Feier traditionsgemäß mit einer kurzen Andacht, die von Schülerinnen und Schülern der höheren Jahrgänge gemeinsam mit Religionslehrer Hans Nicolay gestaltet wurde. Musikalisch wurde die Feier durch den Gesang der Musiklehrerin Christina Wickert und das Klavierspiel von Diana Alija begleitet.
In ihrer Rede wandte sich Frau Kohl direkt an die neuen Schülerinnen und Schüler. Sie machte deutlich, dass Glück viele Facetten hat – ein Lächeln, Freundschaft, Erfolg im Lernen oder gemeinsame Erlebnisse. Mit Zitaten von Albert Schweitzer und Aristoteles verdeutlichte sie, dass Glück sich besonders dann zeigt, wenn man es teilt, und dass Eigenschaften wie Fleiß, Respekt und Freundlichkeit entscheidend sind, um im Schulleben erfolgreich zu sein.
Ein Höhepunkt des Programms war der Beitrag der 6. Klassen, die das Motto auf kreative Weise umsetzten. Mit selbstgestalteten Kleeblättern und Marienkäfern erschufen die 6. Klassen aus der schuleigenen Aula einen ganz im Sinne von Glück stehenden Festsaal. Darüber hinaus trugen sie durch unterschiedliche Unterhaltungsprogramme zu einer gelungenen Einschulungsfeier bei. So präsentierte die Klasse 6b beispielsweise in einem Theaterstück das Märchen „Der Brunnengeist“, das ein glückliches Ende nahm und veranschaulichte, dass Glück nicht nur im endlosen Streben nach Mehr, sondern auch in der Zufriedenheit von dem zu finden ist, was man bereits hat. Die 6c lud zu einer gemeinsamen Trommelrunde ein und beendete ihr Orchester durch die Präsentation liebevoll gestalteter Kunstwerke zum Thema „Glück bedeutet für mich …“. Hierbei zeigte sich, dass die Schülerinnen und Schüler ihr Glück in ganz alltäglichen Handlungen finden sowie auch in dem Zusammensein mit anderen. Die 6a brachte mit einem mit Sportlehrerin Stephanie Engbarth einstudierten Zumba-Kids-Tanz zu dem Lied Wellerman Bewegung und Freude in die Aula.
Nach dem offiziellen Teil wurden die neuen Schülerinnen und Schüler mit einem ganz persönlichen Geschenk in die neuen Klassenräume verabschiedet, indem die Sechsklässlerinenn und Sechsklässler jedem einen mit ihrem Fingerabdruck kunstvoll gestalteten Glücksstein übergaben. Während die neuen 5. Klassen einander in ihren neuen Klassenräumen kennenlernten, konnten sich die Eltern im Elterncafé beim Genuss von Kaffee und Kuchen, die von der Klasse 9a und ihrer Lehrerin Barbara Etges gebacken wurden, austauschen. Der Erlös kommt der Klassenkasse zugute. Auch der Förderverein, vertreten durch die Lehrerin Heike Sachs, stellte seine Arbeit vor und lud zum Mitmachen ein.
Am Ende blieb vor allem die Gewissheit: Für die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler beginnt ein spannender Weg voller Herausforderungen – und voller Gelegenheiten, das persönliche Glück in einer Schulgemeinschaft zu finden, die sich sehr über den Zuwachs an neuen Mitschülerinnen und Mitschülern freut und diese ganz herzlich willkommen heißt.
