Trotz schlechter Wetterlage bei herbstlichen Regenböen machte sich die 5c an einem Mittwochvormittag gemeinsam mit ihren GL-Lehrerinnen, Frau Demme und Frau Alija, auf eine spannende Erkundungstour durch ihre neue Schulstadt. Im Rahmen eines vom Hunsrück-Museum bereitgestellten Actionsbound begaben sich die Schülerinnen und Schüler in Gruppen auf die Suche nach einzelnen Sehenswürdigkeiten, die Simmern zu bieten hat. Jede Gruppe erhielt ein Tablet, mit dessen Hilfe sie zu insgesamt elf Sehenswürdigkeiten gelotst wurden.
Die Kinder machten sich durch diese digitale Schnitzeljagd nicht nur mit der Stadt vertraut, in der sie die nächsten Jahre zur Schule gehen werden, sondern trainierten sich darüber hinaus im Lesen von Karten, dem Folgen von Navigationsanweisungen und nicht zuletzt in der Geschichte einzelner Bauwerke und Denkmäler.
Im Anschluss an den Actionbound berichteten die Schülerinnen und Schüler, dass insbesondere das Innere der Stephanskirche einen imposanten Eindruck auf sie gemacht habe.
Besonders erstaunt waren sie über die Geschichte des Zementgretchens, das im Stadtzentrum an die im Jahr 1951 mit Zement verschüttete Margarete Scherschlicht erinnert. Nach diesem ungewöhnlichen Unfall spazierte sie täglich durch die Stadt und wurde als ‚Simmerner Original‘ bekannt.
Auch die Geschichte rund um den vermeintlich ausbruchssicheren Schinderhannesturm, aus dem dem Räuber Johannes Bückler im Jahr 1799 die Flucht gelang, weckte das Interesse der Kinder.
Ein wenig durchnässt, aber stolz darauf, dem schlechten Wetter getrotzt und viel Neues über ihre Schulstadt erfahren zu haben, kehrte die 5c schließlich an die FKS zurück. Dort belohnte sie sich mit einer Spielrunde im warmen Klassenzimmer, die zugleich zur Stärkung des Klassenteams gedacht war.

